Doris Günter – Yogalehrerin – Yogatherapeutin – Leiterin Ananda Yogaschule
Seit gut 40 Jahren bereichert und inspiriert Yoga mein Leben. Mein grosses Interesse galt schon früh der Philosophie und der Beschaffenheit des Geistes. „Nehmen Sie die Menschen mit in die Stille“. Diese Worte gab mir vor ein paar Jahren
der Mystiker Willigis Jäger bei einem Seminarbesuch im Felsentor mit auf den Weg.
Seither ist es mir ein grosses Anliegen, den Menschen mit den integralen Methoden des Yoga einen Weg zu zeigen,
aus der überlauten Welt und der meist lärmigen Dynamik der kreisenden Gedanken,
einen Moment innezuhalten, achtsam nach innen zu schauen und wahrzunehmen.
Über mich
Dankbar blicke ich auf zwei Jahrzehnte eigene Yogalehrtäti-gkeit zurück. Zum Gruppen- und Einzelunterricht kamen im Laufe der Zeit Yoga für Senioren, Yoga für Kinder, Morgen-meditationen, Mitgestaltung von Yoga-Wochenendseminaren sowie Organisation und Durchführung von Yoga-Ferien-wochen und Schweige Retreats dazu.
Es ist mir ein Bedürfnis, meinen eigenen Lern- und Wachs-tumsprozess kontinuierlich zu nähren. Supervisionen, mein persönliches Üben sowie Besuche von Fortbildungskursen gehören zu meinem Grundverständnis.
Auf meinem Weg bin ich auch Menschen ausserhalb der Yoga-Tradition begegnet.
Namentlich sind dies der Kontemplationslehrer Willigis Jäger (Theologe, Priester, Benediktiner und Zen-Meister) sowie Peter Wild (Theologe, Religionswissenschaftler, Meditationslehrer, Autor). Auch sie haben mein Verständnis vom Dasein und meinem Wirken geprägt.
Ich danke meinen Lehrerinnen und Lehrern für ihre inspirierende und fürsorgliche Unterstützung:
Liliane Reinert
Erika Schnetzer
Elke und Peter Oswald
Remo Rittiner (www.ayuryoga.ch)
Margareta Stühl Nones (www.schweizeryogazentrum.ch)
Brigitte Feige (www.brigitte-feige.de).
Werdegang
2020 – 2023
Mitarbeit im einjährigen Meditationsausbildungs-Lehrgang von Irene Elmer.
Seit 2018
Durchführung von Retreats „Yoga im Schweigen“ und Vertiefungsseminare „Yogaphilosophie und Meditation“ in
Zusammenarbeit mit Kolleginnen.
2010 – 2018
Ausbilderin in der Sarvanga Yoga Schule im Rahmen der 4-jährigen Ausbildungslehrgänge zur YogalehrerIn nach den Normen von Yoga Schweiz und der Europäischen Yogaunion mit den Schwerpunkten asana, pranayama, Meditation sowie Integration Yoga bei Erkrankungen und Methodik/Didaktik.
2005 – 2020
Prüfungsexpertin für den Berufsverband Yoga Schweiz.
2014 – 2015
Weiterbildung Meditation bei Brigitte Feige.
2009 – 2011
Besuch des Lehrgangs „Individuelles Unterrichten/Yogatherapie“ im Schweizer Yogazentrum bei Margareta Stühl Nones in Biel.
Seit 2008
Regelmässige Schweige Retreat-Besuche bei Brigitte Feige.
2003 – 2005
Zusatzausbildung mit Schwerpunkt „Vertiefung der methodischen Ausbildung und der medizinischen Grundlagen“ bei Margareta Stühl Nones im Schweizer Yoga Zentrum in Biel. Die Methode dieser Tradition basiert auf den Lehren T.K.V. Desikachars aus Chennai (Madras), Südindien, der dort 1974 das Yoga Institut „Krishnamacharya Yoga Mandiram KYM“ gründete.
Sein Vater und Lehrer, der 1989 verstorbene Professor T. Krishnamacharya, prägte den gesamten Yoga des 20. Jahrhunderts in Indien wie im Westen nachhaltig mit.
1998 – 2002
Grundausbildung an der Astanga Yoga-Akademie bei Peter und Elke Oswald in Basel mit dem Abschlussdiplom
von Yoga Schweiz im Jahr 2003.
Kurse
Die Übersicht meiner Gruppenkurse finden Sie hier unter Yoga / Gruppenkurse.
Yogatherapie
Bei Interesse entwickle ich gerne in etwa fünf bis sechs Einzelstunden mit Ihnen zusammen eine regelmässig durchführbare, in Ihren Alltag und an Ihren Zeitrahmen angepasste Praxis für das selbständige Üben zu Hause.
Eine Einzelstunde kostet CHF 120.-.
Termine nach Vereinbarung.
Die Yogatherapie wird von den Krankenkassen teilweise anerkannt.
Gerne schicke ich Ihnen einen Prospekt zu.
Doris Günter
Diplomierte Yogalehrerin Yoga Schweiz (YS / EYU)
Mitglied des Berufsverbandes Yoga Schweiz (www.yoga.ch)
Anerkennung durch die Helsana für Yogagruppenkurse (www.helsana.ch)
Yogatherapeutin (www.yogatherapeuten.ch)
Bei Fragen schicken Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an unter 044 845 04 45.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.